Weisheitszähne sind die letzten Backenzähne, die in der Regel zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durchbrechen. Während einige Menschen keine Probleme mit ihren Weisheitszähnen haben, können diese Zähne bei anderen Schmerzen und Komplikationen verursachen. Hier erfahren Sie, was Sie über wissen müssen und wie unsere Zahnarztpraxis Ihnen helfen kann.
Der Weisheitszahn ist der letzte Backenzahn, der im Mund wächst, und erscheint normalerweise zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr. Er wird so genannt, weil er in einer Phase durchbricht, in der man angenommen wird, dass die Person volljährig oder „weise“ ist. In vielen Fällen findet der Weisheitszahn nicht genug Platz, um richtig zu wachsen, was dazu führt, dass er eingeschlossen ist oder schief wächst. Dies kann Schmerzen, Zahnfleischentzündungen verursachen oder die benachbarten Zähne beeinträchtigen. Deshalb kann der Zahnarzt empfehlen, ihn zu entfernen, wenn er Probleme verursacht oder keinen Nutzen hat.
Ursachen für das falsche Wachstum des Weisheitszahns:Der Weisheitszahn wächst oft falsch, weil im Kiefer nicht genügend Platz vorhanden ist, was sein gerades Durchbrechen verhindert. Außerdem kann die Form des Kiefers oder die Ausrichtung des Zahns selbst ungünstig sein, was dazu führt, dass der Zahn eingeschlossen ist oder schief wächst. Zusätzlich können genetische Faktoren zu Unterschieden in der Größe des Kiefers oder der Zähne führen, was die Wahrscheinlichkeit eines fehlerhaften Wachstums des Weisheitszahns erhöht.
Warum bekommen wir Weisheitszähne?
waren für unsere Vorfahren nützlich, da sie eine zusätzliche Kaufläche für die Verarbeitung von rohem und schwer zu kauendem Essen boten. Mit der Entwicklung von Kochtechniken und weicheren Nahrungsmitteln sind diese Zähne jedoch weniger notwendig geworden.
Häufige Probleme mit Weisheitszähnen
Es gibt mehrere Probleme, die durch Weisheitszähne verursacht werden können:
- Platzmangel: Oft haben Kiefer nicht genug Platz, um die richtig aufzunehmen, was zu Schmerzen und Verdrängung der umliegenden Zähne führen kann.
- Teilweiser Durchbruch: Wenn Weisheitszähne nur teilweise durchbrechen, können sie das Zahnfleisch reizen und eine Eintrittsstelle für Bakterien schaffen.
- Karies und Infektionen: Da Weisheitszähne schwer zu reinigen sind, besteht ein höheres Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen.
Wann sollten Weisheitszähne entfernt werden?
Eine Entfernung der Weisheitszähne wird empfohlen, wenn:
- Sie Schmerzen oder Schwellungen im hinteren Bereich des Kiefers verspüren.
- Die Zähne schief wachsen und andere Zähne verschieben.
- Es Anzeichen von Infektionen oder Karies gibt. Ihr Zahnarzt wird anhand einer Untersuchung und Röntgenbilder entscheiden, ob eine Entfernung notwendig ist.
Ihre Zahnarztpraxis in Saarbrücken
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf Ihre Weisheitszähne haben, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und Behandlung.
Kontaktdaten:
- Adresse: Heinrich-Köhl Straße 56, 66113 Saarbrücken
- Telefon: 0681 44518
- E-Mail: info@zahnarztpraxis-ob.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:30 Uhr – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen!